Logo: Warburg Invest AG

Die Warburg Invest AG operiert zusammen mit der Warburg Invest KAG mbH unter dem Dach der Warburg Invest Holding GmbH, deren alleinige Gesellschafterin die M.M.Warburg & CO (AG & Co.) KGaA ist.

Mit einem neuen Namen unterstreichen wir unsere Zugehörigkeit zur Warburg Gruppe. Die NORD/LB Asset Management AG ist zur Warburg Invest AG umfirmiert. Unser Standort bleibt Hannover, Ihre gewohnten Ansprechpartner kümmern sich an gleicher Stelle kompetent um Ihre Anliegen. Das Portfoliomanagementteam und die Experten aus dem Asset Servicing, die Ihre Anforderungen und Assets ausgezeichnet kennen, sind weiterhin für Ihr Investment zuständig: Es bleibt in besten Händen.


EXZELLENTES KNOW-HOW FÜR INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

Im Asset Management und bei der Administration von Fonds setzt die Warburg Invest AG maßgeschneiderte Lösungen für rund 29 Milliarden Euro um. Unser Haus vereint das Fachwissen von mehr als 90 Investment-Spezialisten und verankert seit vielen Jahren Nachhaltigkeitsthemen in seinen Unternehmens- und Geschäftstätigkeiten. Wir erzielen langfristige Wertschöpfung durch einen risikoorientierten Investmentansatz.

 


Weitere Informationen

Kontakt

Warburg Invest AG
An der Börse 7
D-30159 Hannover

Homepage

Ansprechpartner

Bild Olaf Krumnack
Olaf KrumnackGeschäftsentwicklungTel.: +49 40 3282-5144olaf.krumnack@warburg-inve...

Soziale Netzwerke

Partner News

Warburg Invest

Konjunktur und Strategie | Gleichgewichtete Indizes als attraktive Alternative?

Im Zuge der Börsenrally nach dem Corona-Einbruch 2020 rückten die FANGMAN-Aktien aufgrund ihrer frappierenden Wertentwicklung in den Fokus. Hinter die- sem Akronym verbergen sich die Technologieunterneh- men Facebook, Apple, NVIDIA, Google, Microsoft, Amazon und Netflix.
Warburg Invest

Konjunktur und Strategie | ESG-Investing: Gut für das Gewissen oder gut für die Welt?

Wenn es in den letzten Jahren im Asset Management einen großen Megatrend gab, dann war (und ist) es der Trend hin zu nachhaltigem Investieren. Dafür lassen sich vermutlich drei wesentliche Gründe benennen.
Warburg Invest

Konjunktur und Strategie

Nach zwei negativen BIP-Wachstumsraten in Folge ist die deutsche Wirtschaft in eine technische Rezession ge- driftet. Setzt sich die wirtschaftliche Schwäche weiter fort? Ist nun mit einer tiefen Rezession zu rechnen? Oder ist das Schlimmste bereits überstanden und wächst das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im zweiten Quartal 2023 wieder?

Podcast Episoden

21.04.22

Crash am Rentenmarkt: Wie weit können die Zinsen noch steigen?

Die meisten Medien und Anleger kümmern sich intensiv um die Situation an den Aktienmärkten. Wie wirkt sich der russische Angriffskrieg auf die Börsen aus? Wie läuft die aktuelle Berichtssaison? Quasi ...

31.03.22

Das Nachhaltigkeitsparadoxon bei Investments

Wer will es nicht – das heißbegehrte „grüne Label“? Immer mehr  Unternehmen verschreiben sich der Nachhaltigkeit – nicht zuletzt, weil  Investoren sonst einen weiten Bogen um sie machen könnten. Nach ...

20.01.22

Ein volkswirtschaftlicher Blick auf die Corona-Mutante Omikron und wie sie die Spielregeln ändert

Die hochansteckende Omikron-Variante lässt weltweit die  Corona-Fallzahlen in die Höhe schnellen, jedoch scheinen die  Krankheitsverläufe in vielen Fällen etwas milder zu verlaufen als bei  vorherigen ...

  • 1

Mediathek

08.12.23

Jahresausblick 2024 (II): Die Notenbanken nehmen den Fuß von der Bremse

Während 2022 ein Schreckensjahr für die Anleihemärkte war, verzeichneten im Jahr 2023 (fast) alle Segmente am Anleihemarkt eine positive Entwicklung. Bleibt dieser Aufwärtstrend im kommenden Jahr ...

20.11.23

Immer die falsche Wahl: Warum es so schwierig war, 2023 passende Aktien zu finden

Wer seine Aktien aktiv auswählt (oder auswählen lässt), um sich ein Plus an Rendite zu erarbeiten, hat 2023 meist in die Röhre geguckt. Das galt vor allem mit einem Fokus auf US-amerikanische Aktien.  ...

03.11.23

Wie sinnvoll ist eine Länderstreuung im Portfolio noch?

Viele der bekanntesten Börsenweisheiten drehen sich darum, Geld möglichst breit gestreut anzulegen, um das Risiko von Verlusten zu minimieren. Eine Möglichkeit ist dabei, es auf unterschiedliche ...