Ihr smarter Weg zum Abschluss: der Stuttgarter eAntragsprozess!

17. Dezember 2025 | 10:00 Uhr
Diese Veranstaltung auf Social-Media Plattformen teilen:

Ihr Alltag wird immer dynamischer – und Ihre Zeit immer kostbarer.

Damit Sie sich voll und ganz auf das konzentrieren können, was Sie am meisten auszeichnet – die individuelle Beratung Ihrer Kundinnen und Kunden – unterstützen wir Sie mit unserem elektronischen Antragsprozess.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen:

✔ Wie der elektronische Antragsprozess der Stuttgarter funktioniert,
✔  welche Vorteile er Ihnen in der Praxis bringt,
✔  und welche Voraussetzungen Sie beachten sollten, wenn Sie eine eigene eSignaturlösung einsetzen möchten.

Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse noch einfacher, schneller und sicherer gestalten können.

 

Seminarinhalte im Detail:

✔ Rahmenbedingungen der elektronischen Antragseinreichung
✔ Vollständigkeitsprüfung
✔ Anträge digital signieren, auch per Fernsignatur

✔ Die elektronische Antragseinreichung über den Stuttgarter BeratungsNavigator, mit Upload-Funktion und E-Mail-Versand der Unterlagen
✔ Verwaltung der elektronischen Anträge im Stuttgarter BeratungsNavigator
✔ Rahmenbedingungen für sog. „fremde eSignaturlösungen“

 

Referenten:

✔ Judith Urbanski, Softwaremanagerin - Digitale Verkaufswege, Die Stuttgarter
✔ Marcelo Culjak, Softwaremanager - Digitale Verkaufswege, Die Stuttgarter

 

Für diese Maßnahme erhalten Sie 45 Minuten Bildungszeit.

Sollten Sie das Online-Seminar früher verlassen müssen, entspricht Ihr Anrecht auf Bildungszeit Ihrer tatsächlich am Online-Seminar teilgenommenen Zeit. Die Daten hierfür werden dem Login-/Logout-Protokoll des Online-Seminar-Systems entnommen (eine alleinige Teilnahme per Telefon wird also nicht erkannt). Sie müssen mindestens 15 Minuten teilnehmen, um ein Anrecht auf Bildungszeit zu erhalten.

Die Bildungszeit wird Ihnen bei gut beraten automatisch gutgeschrieben, sofern Sie bei der Anmeldung Ihre gut beraten-ID angegeben haben. Wenn Sie keine gut-beraten-ID angegeben haben, erhalten Sie im Nachgang zum Online-Seminar eine Teilnahmebescheinigung.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Stuttgarter Lebensversicherung


Einwilligung zur Eintragung von Bildungszeit und Weiterbildungsmaßnahmen in die Weiterbildungsdatenbank des BWV e.V.:

Mit dem Eintrag meiner gut beraten-ID willige ich ein, dass Die Stuttgarter meine Teilnahme an der aufgeführten Weiterbildungsmaßnahme sowie die damit erreichte Bildungszeit an die Weiterbildungsdatenbank (WBD) des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. meldet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ich sichere ausdrücklich zu, dass ich persönlich an der Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen werde. Sofern ich nur partiell an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehme, stelle ich sicher, dass der Bildungsdienstleister darüber informiert ist. Ich werde dem Bildungsdienstleister alle Informationen zukommen lassen, die für eine korrekte Meldung meiner Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich sind. Sofern ich trotz meiner eingehaltenen Informationsverpflichtung erkenne, dass Eintragungen zu meinen Weiterbildungsmaßnahmen nicht korrekt sind, mache ich den Bildungsdienstleister darauf aufmerksam.


Hinweise zum Datenschutz:

Ihre mit der Anmeldung übersandten Daten werden durch die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. und den Dienstleister edudip GmbH zur Durchführung des Online-Seminars verarbeitet.