Infrastrukturinvestments gehören zu den ältesten Kapitalmarktemissionen der Geschichte, wie z.B. der holländische Wasserbrief von 1751 (bis 1959 durchgehend verzinst und dann getilgt). Heute erfolgt die Verbriefung nicht mehr auf Büttenpapier, sondern in den unterschiedlichsten, heute digitalen Wertpapierformen.
Im Fondsbereich hat der Anleger und Berater heute die Wahl zwischen liquiden Formen wie Aktienfonds bis hin zu semi-liquiden Formen wie Infrastrukturfonds und ELTIFs. Wir betrachten diese Investments unter dem Aspekt der Handelbarkeit und des Chance-Risiko-Profils.