Berenberg
Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST – Folge 275

Britanniens Balanceakt

13.11.2025
Diese Episode auf Social-Media Plattformen teilen:

In den letzten 50 Jahren ist in Großbritannien viel passiert. Wie hat sich das Land in diesem halben Jahrhundert gewandelt – wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch? – Ein zentraler Einschnitt war der Brexit. Was waren die wesentlichen Gründe für den Austritt aus der Europäischen Union und was waren die wirtschaftlichen Folgen? Wie haben sich der Brexit und zuletzt das wieder etwas entspanntere Verhältnis zwischen der Europäischen Union und Großbritannien konkret in den Zahlen gezeigt? Haben wir das auch in der deutschen Wirtschaft gespürt? – Fast alle Beobachter sehen im Brexit vor allem Verluste. Aber lässt sich zumindest ein Bereich finden, in dem der Austritt den Briten auch einen Vorteil gebracht hat, auch wenn die Belastungen insgesamt eindeutig überwiegen? – Die Inflation in Großbritannien bleibt hoch, das Wachstum schwächt sich derzeit ab. Kann sich die Lage im kommenden Jahr bessern? Und wie steht es um den Staatshaushalt, kurz bevor Schatzkanzlerin Rachel Reeves das neue Budget vorstellt? Welche Maßnahmen sind zu erwarten? – Auch die Bank of England steht vor schwierigen Entscheidungen: Wird sie trotz immer noch hoher Inflation ihren Leitzins senken können? Könnte ihr eine straffere Fiskalpolitik dabei helfen? – Wenn die Labour-Regierung ihr Wahlversprechen bricht, die Einkommensteuer nicht zu erhöhen, wie gefährlich wäre das für ihre Glaubwürdigkeit? Und könnte dies den Aufstieg der rechtspopulistischen „Reform“-Partei von Nigel Farage weiter befördern? Schließlich: Werden sich Großbritannien und die Europäische Union weiter auseinander entwickeln – oder sich insgesamt doch wieder annähern? Wäre es sogar denkbar, dass das Vereinigte Königreich dereinst wieder der Europäischen Union beitritt?

Podcast-Folge anhören

Podcast abonnieren

Schmiedings Blick - DER BERENBERG PODCAST

Abonnieren Sie diesen Podcast auf einer der gängigen Plattformen und verpassen Sie keine Folge mehr: