

Dr. Bruns: US-Shutdown, schwacher Dollar & starke Aktien — warum jetzt aktives Stockpicking zählt
Im aktuellen LOYSCAST spricht Gerrit Braith in Münster mit
Dr. Bruns über die Folgen des US-Shutdowns, Trumps Umbau der
Institutionen und die daraus resultierenden Risiken für Budget,
Inflation und Dollar. Bruns erwartet eine politische Einigung in
den USA, warnt aber vor anhaltender Unsicherheit und einem
strukturell schwächeren Dollar. Für Anleger heißt das:
Währungsrisiken bewusst steuern und nicht den „ganzen Markt“,
sondern gezielt Qualitätsaktien kaufen. Er betont die jüngste
Emanzipation der Aktienmärkte von Makro-Schockmeldungen, die
relative Schwäche von Anleihen nach Kosten/Steuern/Inflation und
sieht Chancen in Europa, selektiv auch in den USA sowie in Japan
(mögliche Zinsschritte, Yen-Erholung). Taktisch bleibt er
antizyklisch und nutzt Volatilität für Zukäufe (u. a.
Finanzdienstleister, Einzeltitel in Frankreich). Ausblick: Ein
konstruktives Schlussquartal 2025 ist möglich — Voraussetzung
bleibt diszipliniertes Stockpicking.