Logo: Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH

Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH ist ein unabhängiges, in Deutschland zugelassenes Asset Management Unternehmen. Gegründet im Jahr 2004, hat sich unsere Firma fest als zuverlässiger Partner für (semi-)institutionelle Kunden im deutschsprachigen Raum etabliert und zählt heute zu den größten unabhängigen Vermögensverwaltern Deutschlands.


INTELLIGENT INVESTIEREN

Mit unserer Investmentstrategie halten wir uns an Grundsätze: Aktives Management und Geduld, die nötig ist, um auch von irrationalen Marktphasen zu profitieren.

Unser Investmentprozess folgt einem klar strukturierten Top-Down Prozess und ist in drei Stufen (1) Strategische und taktische Asset Allokation, (2) Einzeltitelauswahl und (3) Portfoliokonstruktion und Risikomanagement gegliedert. Auf jeder Stufe werden sowohl fundamental-qualitative wie auch quantitative Analysen durchgeführt. Eine stetige Wertentwicklung unter Vermeidung größerer Schwankungen und ein attraktives Verhältnis zwischen Risiko und Rendite sind dabei das Ziel. Hierfür nutzen wir Ineffizienzen, sowohl auf der Anlageklassen- als auch auf der Einzeltitelebene.


INTELLIGENT HEISST AUCH VERANTWORTUNGSVOLL

Deshalb haben wir die PRI bereits im Jahr 2012 unterzeichnet und umgesetzt, weil wir davon überzeugt sind, dass Unternehmen, die ESG-Themen strategisch managen, in Zukunft klare Wettbewerbsvorteile auf globalen Märkten haben werden und langfristig eine bessere Performance erzielen.


Weitere Informationen

Kontakt

Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH
Kettenhofweg 25
60325 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 2731148 - 00
Fax: +49 (0)69 2731148 - 09
sales@eybwallwitz.de

Homepage

Ansprechpartner

Bild Petra Oetelshoven
Petra OetelshovenSenior Relationship ManagerTel.: +49 (0)69 2731148 - 07oetelshoven@eybwallwitz.de
Bild Stephan Bannier
Stephan BannierGeschäftsführer und Leiter VertriebTel.: +49 (0)69 2731148-01bannier@eybwallwitz.de
Bild Kai Schmidt
Kai SchmidtSenior Relationship ManagerTel.: +49 (0)69 2731148 - 03schmidt@eybwallwitz.de
Bild Oliver Schmitz
Oliver SchmitzSenior Relationship ManagerTel.: +49 (0)69 2731148 - 08schmitz@eybwallwitz.de
Bild Stefan Maroldt
Stefan MaroldtSenior Relationship ManagerTel.: +49 (0)69 2731148 – 05maroldt@eybwallwitz.de

Newsletter

Anmeldung

Partner News

Eyb & Wallwitz

Welt im Wandel: Zwischen Wall Street und Seidenstraße

Unsere Investmentkonferenz thematisiert 2025 die Entwicklung der Weltwirtschaft im Kontext einer multipolaren Ordnung: Einfluss der US-Wirtschaftspolitik, Megatrends (Digitalisierung, Gesundheit, Konsum), Potenzial von KI, Infrastrukturinvestitionen in Europa und Chinas Rolle. Programmpunkte sind Impulsvorträge, Keynotes und Panels, moderiert von Stephan Bannier, mit Experten wie Dr. Georg von Wallwitz, Dr. Johannes Mayr, Kristina Bambach und Gastredner Frank Sieren. Abschließend Gelegenheit zum Austausch mit Kunden und Vertriebsteam.
Eyb & Wallwitz

KI beflügelt Unternehmensgewinne – Handelskonflikte bleiben

Die internationalen Aktienmärkte zeigten sich im Juli überwiegend freundlich. In den USA legte der S&P 500 um rund 2,2% zu, der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete ein Plus von 2,4%, während der Dow Jones nur moderat um 0,3% stieg. In Europa verlief die Entwicklung verhaltener: Der DAX schloss den Monat mit einem Plus von 0,6%, der breitere Stoxx-600-Index mit einem Plus von 1,0%. Die Renditen 10-jähriger US-Treasuries stiegen von 4,23% auf 4,37%, die Rendite für 10-jährige Bundesanleihen stieg um 9 Basispunkte auf 2,70%.
Eyb & Wallwitz

Fondsreporting #04/2024 | Phaidros Funds trotzen einer gesunden Korrektur

Die globalen Aktienmärkte pausierten im April in ihrer Rallye. Der NASDAQ 100 (-4,4%) und S&P 500 (-4,1%) gaben knapp die Hälfte der Jahresgewinne ab. Der deutsche Leitindex DAX fiel um -3,0%, der EURO STOXX 50 verlor -2,2%. Vor allem steigende Zinsen sorgten für eine eingetrübte Stimmung. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries stieg um 43 Basispunkte auf 4,68%, bei zehnjährigen Bundesanleihen betrug der Anstieg 28 Basispunkte auf 2,58%. Bei den Phaidros Funds fielen die Verluste durch effizient diversifizierte Portfolios im Berichtsmonat jeweils (deutlich) geringer aus.

Webinare

15.10.2511:00
DRESCHER & CIE AG

Erfolgreiche Aktienselektion

Neben den „großen“ Entscheidungen zur Asset Allocation sind es vor allem die vielen richtigen (oder falschen) Entscheidungen für einzelne Aktien, die über den Erfolg oder Misserfolg von Fonds ...

Anmelden
  • 1

Podcast Episoden

05.08.22
Eyb & Wallwitz

Berichtssaison Q2: Ergebnisse übertreffen Erwartungen

Die Berichtssaison des zweiten Quartals ist vorbei — und hat die zugegeben niedrigen Erwartungen in Folge der beiden negativen Quartale zuvor in vielen Branchen übertroffen. Zudem bestätigt sie den ...

22.07.22
Eyb & Wallwitz

EZB verstärkt geldpolitischen Kit

Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt hat die EZB wieder die Zinsen angehoben. Was bedeutet das für Anleger? Inwiefern wird der Euro von der Zinserhebung profitieren? Und wie wird es mit der ...

06.07.22
Eyb & Wallwitz

Die Party des günstigen Geldes ist vorbei

Das erste Halbjahr 2022 ist vorbei. Die steigenden Zinsen haben die Party des günstigen Geldes beendet und einen Kater verursacht. Dass dieser jedoch so ausgeprägt ist, hätten die wenigsten Experten ...

Mediathek

03.09.25
DRESCHER & CIE AG

Flexibilität: Versprechen oder Marketing?

Flexible Mischfonds verstehen sich als Alleskönner. Tatsächlich sind die Gewichtungen der Assetklassen ,,Aktien" und ,,Anleihen" im Zeitverlauf jedoch sehr entscheidend für die Performance der Fonds.  ...

15.07.25
DRESCHER & CIE AGMarkt³

Markt³ | 3. Quartal 2025

Wird die Suppe, die US-Präsident Trump den Märkten auftischt, gar nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird? Was bedeutet das für die Weltwirtschaft und wie reagieren die Märkte darauf?

20.05.25
DRESCHER & CIE AGFonds im Visier

Ertrag und Stabilität: Unternehmensanleihen aktiv genutzt

Die Kapitalmärkte befinden sich 2025 in schwierigerem Fahrwasser. Die erratische Zollpolitik Donald Trumps sorgt vor allem am Aktienmarkt für erhebliche Volatilität. Auch der Anleihenmarkt ist...