
Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH ist ein unabhängiges, in Deutschland zugelassenes Asset Management Unternehmen. Gegründet im Jahr 2004, hat sich unsere Firma fest als zuverlässiger Partner für (semi-)institutionelle Kunden im deutschsprachigen Raum etabliert und zählt heute zu den größten unabhängigen Vermögensverwaltern Deutschlands.
INTELLIGENT INVESTIEREN
Mit unserer Investmentstrategie halten wir uns an Grundsätze: Aktives Management und Geduld, die nötig ist, um auch von irrationalen Marktphasen zu profitieren.
Unser Investmentprozess folgt einem klar strukturierten Top-Down Prozess und ist in drei Stufen (1) Strategische und taktische Asset Allokation, (2) Einzeltitelauswahl und (3) Portfoliokonstruktion und Risikomanagement gegliedert. Auf jeder Stufe werden sowohl fundamental-qualitative wie auch quantitative Analysen durchgeführt. Eine stetige Wertentwicklung unter Vermeidung größerer Schwankungen und ein attraktives Verhältnis zwischen Risiko und Rendite sind dabei das Ziel. Hierfür nutzen wir Ineffizienzen, sowohl auf der Anlageklassen- als auch auf der Einzeltitelebene.
INTELLIGENT HEISST AUCH VERANTWORTUNGSVOLL
Deshalb haben wir die PRI bereits im Jahr 2012 unterzeichnet und umgesetzt, weil wir davon überzeugt sind, dass Unternehmen, die ESG-Themen strategisch managen, in Zukunft klare Wettbewerbsvorteile auf globalen Märkten haben werden und langfristig eine bessere Performance erzielen.
Weitere Informationen
- Die Phaidros FundsPhaidros Funds BalancedPhaidros Funds ConservativePhaidros Funds Kairos AnleihenPhaidros Funds Schumpeter AktienPublikationenPresse
Kontakt
Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH
Kettenhofweg 25
60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 2731148 - 00
Fax: +49 (0)69 2731148 - 09
sales@eybwallwitz.de
Ansprechpartner





Newsletter
AnmeldungWebinare

Erfolgreiche Aktienselektion
Neben den „großen“ Entscheidungen zur Asset Allocation sind es vor allem die vielen richtigen (oder falschen) Entscheidungen für einzelne Aktien, die über den Erfolg oder Misserfolg von Fonds ...
Podcast Episoden

Quartalszahlen 4/2022: Freude oder Frust?
2022 war ein bewegtes Börsenjahr – mit Spannung werden daher nun die Zahlen für das 4. Quartal erwartet. Wie werden sich die hohen Energiekosten, die gestiegenen Zinsen und die Rekord-Inflation auf ...

Jahresausblick: Das erwartet die Anleger und Märkte 2023
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende – und 2023 scheint wenig verheißungsvoll. Wie wird sich die Konjunktur entwickeln? Womit sollten Anleger an den Finanzmärkten rechnen und welche Gewinnaussichten ...

Börse und Märkte: Kommt die Trendwende?
Die Entwicklung an der Börse verläuft in Marktzyklen. Welche Rolle spielen dabei die Konjunktur und die Zinsen? Welche Unterschiede lassen sich derzeit in den USA und Europa ausmachen? Und wie sieht ...
Mediathek

Flexibilität: Versprechen oder Marketing?
Flexible Mischfonds verstehen sich als Alleskönner. Tatsächlich sind die Gewichtungen der Assetklassen ,,Aktien" und ,,Anleihen" im Zeitverlauf jedoch sehr entscheidend für die Performance der Fonds. ...

Markt³ | 3. Quartal 2025
Wird die Suppe, die US-Präsident Trump den Märkten auftischt, gar nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird? Was bedeutet das für die Weltwirtschaft und wie reagieren die Märkte darauf?

Ertrag und Stabilität: Unternehmensanleihen aktiv genutzt
Die Kapitalmärkte befinden sich 2025 in schwierigerem Fahrwasser. Die erratische Zollpolitik Donald Trumps sorgt vor allem am Aktienmarkt für erhebliche Volatilität. Auch der Anleihenmarkt ist...