Logo: Robeco Deutschland

Robeco ist eine internationale Fondsgesellschaft mit einem umfassenden Angebot aktiv verwalteter Strategien im Aktien- und Anleihensegment. Alles, was wir tun, basiert auf Research. Dabei gehört unser von Pioniergeist geprägter Investmentansatz seit unserer Gründung im Jahr 1929 in Rotterdam zu unserer DNA.

Robeco verfügt über eine langfristige Expertise in den Bereichen Sustainable Investing, Emerging Markets, Trends Investing, Quantitative Investing und Credits.

ZAHLEN UND FAKTEN | STAND: 31. Dezember 2023

  •  Robeco verwaltet ein Gesamtvermögen von 181 Mrd. EUR.
  •  Seit 1930 investieren wir in Schwellenländern.
  •  Seit 1998 investieren wir in High-Yield-Bonds.
  • 176 Mrd. EUR werden in Strategien verwaltet, die ESG-Kriterien berücksichtigen.
  • 69 Mrd. EUR werden auf Basis quantitativer Modelle verwaltet.
  • In 16 Niederlassungen auf der ganzen Welt beschäftigen wir 1.049 Mitarbeiter

AKTIENINVESTMENTS IM FOKUS


IMPACT-FONDS


BASISINVESTMENTS

defensivausgewogenoffensiv
Robeco Multi Asset IncomeRobeco Multi Asset SustainableRobeco Multi Asset Growth

ROBECO ESSENTIALS

Die laufende Fortbildung ist ein wichtiger Karrierebestandteil für jeden Anlageberater.

Unsere bequem zu absolvierende Online-Schulungen werden mit je zwei Stunden auf Ihre berufliche Weiterbildung (CPD) bei FPSB Deutschland angerechnet.


Weitere Informationen

Kontakt

Robeco Deutschland
Taunusanlage 19
60325 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 959085-9
Fax: +49 (0)69 959085-0
service@robeco.de

Homepage

Ansprechpartner

Bild Fabian Strube
Fabian StrubeExecutive Sales ManagerTel.: +49 (0)69 9590855-66f.strube@robeco.com
Bild Daniel Dehn
Daniel DehnSales Director, Wholesale Region MitteTel.: +49 (0)69 9590855-62d.dehn@robeco.com
Bild Julia Silich
Julia SilichSales Manager, Wholesale Region SüdTel.: +49(0) 69 9590855-61j.silich@robeco.com

Partner News

Robeco

Credit Outlook: Von Zins- zu Rating-Sorgen

Mit steigendem Rezessionsrisiko dürfte die Streuung der Renditen an den Finanzmärkten zunehmen. Bei Unternehmensanleihen geringerer Bonität könnte die Ausfallquote steigen, während das obere Ende des Marktspektrums von einer Flucht in die Qualität profitieren könnte.
Robeco

Wie retten wir Artenvielfalt? | Trends & Thematik

mit unserer letzten Ausgabe vom Trends & Thematik Investing Newsletter in diesem Jahr möchten wir Ihnen noch die wichtigsten Trend-Themen an die Hand geben, damit Sie gut informiert in das neue Jahr starten können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Robeco

Ende der Nullzinspolitik – strukturell positiv für Finanztitel

Nach mehr als einem Jahrzehnt der Nullzinsen und enger regulatorischer Überwachung ist der wenig populäre Finanzsektor trotz des Rezessionsumfelds für eine Outperformance positioniert.

Webinare

16.09.2511:00
DRESCHER & CIE AG

Income-Strategien-Fonds: Sichere Erträge für unsichere Zeiten?

In einem Umfeld schwankender Märkte und unsicherer Zinsaussichten sind verlässliche Einkommensquellen für viele Anleger wichtig. Income-Strategie-Fonds setzen auf regelmäßige Zinserträge durch ...

Anmelden
24.09.2515:00
DRESCHER & CIE AG

Kreislaufwirtschaft: Krisensicheres Wachstum?

Steigende Rohstoffpreise machen das Thema ,,Recycling" auch wirtschaftlich wieder attraktiver. Auch die strategische Unabhängigkeit von Rohstoffimporten sowie die Umstellung auf eine nachhaltige ...

Anmelden
  • 1

Mediathek

21.07.25
DRESCHER & CIE AGFonds Update

Robeco Global Consumer Trends: Eine gelungene Aufholjagd?

Als Urgestein der globalen Themenfonds konnte der Global Consumer Trends viele Jahre mit deutlicher Outperformance glänzen. Seit 2020 und den jährlich neuen Krisenherden schwächelte er jedoch...

27.05.25
DRESCHER & CIE AG

Was ist in Indien noch zu holen?

Als Vorzeigekandidat unter den EM-Ländern kann Indien mit politischer Stabilität, einer robusten Wirtschaft sowie starken makroökonomischen Daten punkten. Zudem gehört es zu den Emerging Markets, die ...

21.03.25
DRESCHER & CIE AGFonds Radar

Wasserfonds: Mit allen Wassern gewaschen

Wasser ist der Klassiker unter den Themenfonds. Bis Ende 2021 ging die Rechnung auf. Doch die vermeintlich defensiven Qualitäten suchte man 2022 vergeblich. Immerhin folgte bereits 2023 eine ...