Die Shareholder Value Management AG ist eine bankenunabhängige und eigentümergeführte Investment-Boutique aus Frankfurt am Main mit dem Fokus auf Modern Value-Aktien.
Sie berät als Advisor unter dem Haftungsdach der NFS Netfonds Financial Service GmbH mehrere Fonds und unterstützt Mandate mit einem Gesamt-Volumen von knapp 1,0 Mrd. Euro. Dazu gehören der Frankfurter Long-Term Value Fund, der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen, der Frankfurter – Value Focus Fund und der Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value.

Für uns bei Shareholder Value Management AG sind Aktien keine Spekulationsobjekte. Wir verstehen uns als langfristige Partner der Unternehmen, in die wir investieren. Unsere Ziele sind dabei die Vermeidung eines dauerhaften Kapitalverlustes sowie die Erzielung einer mittel- bis langfristig überdurchschnittlichen Rendite.
Unsere Investmentphilosophie folgt konsequent den Prinzipien des Value-Investing: der antizyklischen Kapitalanlage in unterbewertete wunderbare Geschäftsmodelle mit Sicherheitsmarge. (Das heißt in erster Linie Kapitalerhalt und die Vermeidung des permanenten Kapitalverlustes.) Dabei gelten im Kern die vier einfachen Prinzipen des Value-Investing: Die Sicherheitsmarge („Margin of Safety”), investiere in Unternehmer, (“Business Owner”), der wirtschaftliche Burggraben („Economic Moat”) und schließlich, die Psychologie der Börse („Mr. Market”). Ob institutionelle Investoren wie Stiftungen, Versorgungskassen und Versicherungen oder Privatanleger – das Ziel ist für alle gleich: auf Dauer kein Geld verlieren und darüber hinaus eine mittel- bis langfristig überdurchschnittliche Rendite erzielen. Dem fühlen wir uns verpflichtet.
Bei der Auswahl von Wertpapieren verfolgen wir einen konsequenten Value-Investing-Ansatz. Wir suchen nach Aktien von Unternehmen mit einem nachhaltigen Geschäftsmodell, einer soliden Bilanz und einem stabilen Cashflow, die an der Börse unter ihrem inneren Wert gehandelt werden. Der innere Wert ist für uns dabei die Summe der zukünftigen Erträge, die wir als Investor in Form von Dividenden, Wachstum und der Rendite auf das reinvestierte Kapital (ROIIC) erhalten. Wir investieren nur dann, wenn wir weniger als den inneren Wert bezahlen.
Weitere Informationen
- AnlagephilosphieValue KompaktNachhaltigkeitFrankfurter Aktienfonds für StiftungenFrankfurter Long-Term Value FundFrankfurter- Value Focus FundFrankfurter UCITS-ETF – Modern Value
Kontakt
Shareholder Value Management AG
Neue Mainzer Straße 1
60311 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 66 98 300
Fax: +49 (0)69 66 98 30 16
info@shareholdervalue.de
Ansprechpartner



Webinare

Frankfurter Fonds-Update Q4/2025
Wir laden Sie recht herzlich zum Frankfurter Fonds-Update Q4/2025 ein. Erfahren Sie alles zur Positionierung der Fondsmandate und wie wir aktuell den Kapitalmarkt einschätzen. Wir freuen uns auf Ihre ...

BÜNDNIS FÜR FONDS PORTFOLIO 2025 | ONLINE
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren vier Partnern auf die abschließende BÜNDNIS FÜR FONDS PORTFOLIO Online-Veranstaltung in diesem Jahr...
Podcast Episoden

Was sind AKTIVE ETF und warum sind sie so SPANNEND? Was sind AKTIVE ETF und warum sind sie so SPANNEND?
In diesem Beitrag geht es um die spannende Welt der ETFs! Wir erläutern, warum aktive ETF eine immer wichtigere Rolle bei der Geldanlage spielen und wie diese Anlageform im Vergleich zu traditionellen ...

Sind die Rekordstände an der Börse noch sicher? Aktienbewertung einfach erklärt
In diesem Beitrag geht es um die aktuelle Relevanz der Aktienbewertung mithilfe des KBV. Wir analysieren, ob das Kurs-Buchwert-Verhältnis bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen noch eine ...

Darum wachsen diese Unternehmen schneller als alle anderen!
Wie wäre es, nicht nur Artikel, sondern ganze Unternehmen zu kaufen? Das schaffen sogenannte Serial Acquirer, die durch stetige Akquisitionen ihr Geschäft stärken. Ihr Erfolgsgeheimnis liegt in einer ...
Mediathek

Shareholder Value setzt auf aktiven ETF: Wird die eigene Fonds-Palette kannibalisiert?
Die Frankfurter Boutique Shareholde Value Management ist vor allem für den Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen bekannt. Kannibalisiert der neue aktive ETF des Hauses die bestehende Palette?

An Gewinnmitnahmen ist noch keiner gestorben
Lautet eine vermeintliche Börsenweisheit, die dazu rät, Buchgewinne auch mal zu realisieren. Aus dem Angloamerikanischen rät „The trend is your friend“ zum Gegenteil.

Sind die Enkel von Benjamin Graham die Erben von Warren Buffett?
Value ist nicht gleich Value. Fondsmanager berufen sich in ihren Strategien gerne auf die bekannten Namen der Value-Vordenker. Und sie entwickeln ihre eigenen Value-Strategien.