Die Taunus Trust AG mit Sitz in Bad Homburg wurde 2013 als BaFin regulierter Vermögensverwalter gegründet. Das Unternehmen hat neben dem Management der hauseigenen Publikumsfonds einen weiteren Schwerpunkt in der ganzheitlichen Beratung und Betreuung institutioneller Investoren wie etwa Stiftungen und Versorgungswerken.
Die Unternehmensanteile der Taunus Trust AG liegen komplett in der Hand der Mitarbeiter und der Geschäftsführung. Peter E. Huber trat nach dem Verkauf der von ihm aufgebauten StarCapital AG in Oberursel Anfang 2020 als Partner bei der Taunus Trust GmbH ein. Seine langjährigen Weggefährten Norbert Keimling und Steffen Berndt folgten im Januar bzw. Oktober 2021 und ergänzten das bestehende Fondsmanagement-Team um Dr. Min Sun.

Unsere Publikumsfonds sind durch eine antizyklische und value-orientierte Anlagephilosophie geprägt. Sie vereinen die jahrzehntelange Erfahrung unseres Fondsmanagement mit aktuellen Erkenntnissen aus der hauseigenen Kapitalmarktforschung.
- Der antizyklische Vermögensverwaltungsfonds
- Fondsmanager: Peter E. Huber
- Aktuelles Factsheet
- Der antizyklische Aktienfonds
- Fondsmanager: Peter E. Huber
- Aktuelles Factsheet
- Der ausgewogene Vermögensfonds
- Fondsmanager: Dr. Min Sun
- Aktuelles Factsheet
Weitere Informationen
Kontakt
Taunus Trust AG
Villa Ritter von Marx
Kaiser-Friedrich-Promenade 111
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Tel.: +49 6172 917 28-0
Fax: +49 6172 917 28-29
info@taunustrust.de
Ansprechpartner

Soziale Netzwerke
Newsletter
AnmeldungPodcast Episoden

Peter Huber: Börsengewinne mit Strategie und Taktik
Hören Sie, warum der Ausnahmeinvestor Peter Huber sich selbst - trotz 50 Jahren Börsenerfahrung - nicht als Experten ansieht und warum er sein gerade erschienenes Buch als Quintessenz, um nicht zu ...
Mediathek

Huber Portfolio: Der lange Atem der Antizyklik
Der berühmte flexible Mischfonds hat im ersten Halbjahr eine gute Rendite erzielt. Doch die jüngste Korrektur ging auch an ihm nicht spurlos vorbei. Wie sollte man sich für das zweite Halbjahr ...

Alte Rivalen: Nächste Runde ,,Growth vs. Value"
Seit 2023 haben Wachstumsaktien wieder die Nase vorn. Doch die robuste Konjunktur, die Aussicht auf eine Wirtschaftsbelebung und die inzwischen sehr hohen Bewertungsdifferenzen könnten eine Aufholjagd ...

Huber Portfolio: Antizyklische Outperformance?
Das vergangene Jahr war ein schwieriges für Value-Fonds. Die Märkte wurden vor allem von Big Tech nach oben getrieben. Der berühmte Antizykliker musste im letzten Jahr etwas auf seine Gewinne warten ...



