
VERMÖGEN BEWAHREN - IN GLOBAE WERTE INVESTIEREN.
Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA) ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München.
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen der "Value Intelligence Fonds AMI" und der "Value Intelligence ESG Fonds AMI"– zwei wertorientierte, global anlegende Publikumsfonds, für die wir als Fondsadvisor fungieren. Mit dem „Value Intelligence Gold Company Fonds AMI“ bietet die Gesellschaft zudem einen Goldminenfonds an, für den Gabelli (USA) als Subadvisor fungiert. Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen.
Weitere Informationen
Kontakt
Value Intelligence Advisors GmbH
Lucile-Grahn-Straße 48
D-81675 München
Tel.: +49 (0)89 8856 2363
Fax: +49 (0)89 8856 2365
INFO@VIA-VALUE.DE
Ansprechpartner

Soziale Netzwerke
Podcast Episoden

Trump, Tariffs & Stagflation – Orchestrierte Unruhe und struktureller Wendepunkt?
Mit Stefan Rehder - Gründer und Fondsmanager - der Value Intelligence Advisors GmbH. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und ...

Alles eine Frage des (Anlage-)Stils? Und wie finde ich meinen?
Stefan Rehder von Value Intelligence Advisors GmbH erzählt uns, was grundsätzlich einen Anlagestil ausmacht und warum er sich für „Value“ entschieden hat. Er spricht mit uns über Unterschiede in der ...
Mediathek

Unloved & Undervalued - Goldminen haben die Zeit auf ihrer Seite!
Es erwartet Sie ein Update zum Value Intelligence Gold Company Fonds AMI von den Portfoliomanagern Caesar Bryan und Chris Mancini von Gabelli Asset Management. Besonders freuen wir uns, Ronald ...

Value Intelligence ESG Fonds AMI: Slow and steady wins the race
Der ESG-Schwesterfonds zum Value Intelligence Fonds AMI setzt seinen Fokus ebenso auf Qualitätsunternehmen und verwendet als Artikel-8-Plus-Fonds strenge ESG-Auswahlkriterien. Als flexibler Mischfonds ...

Haben Mischfonds ausgedient?
4,3 Milliarden Euro flossen Mischfonds laut BVI-Statistik im ersten Halbjahr 2023 ab. Europaweit waren es gemäß Morningstar sogar minus 22 Milliarden Euro, ungeachtet der weiteren minus 13 Milliarden ...



