
Anlageuniversum Asien: Im Wandel der Zeit
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg zunächst Japan zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt auf, bevor China diesen Platz für sich beanspruchte. Doch während Chinas Kapitalmärkte aufgrund einer zunehmend repressiven Politik stagnieren, entfaltet Indien auf demokratischem Wege sein Potenzial – mit beflügelnden Effekten für die Börsen.
Gleichzeitig hat Japan im vergangenen Jahr ein beeindruckendes Zeichen gesetzt: Der Nikkei durchbrach den historischen Rekord aus der legendären Blasenwirtschaft von 1989. Welche Perspektiven bieten diese großen Volkswirtschaften derzeit? Und welche Rolle spielen die so genannten Tigerstaaten?
Referenten



Moderation
