
Die SFDR-Verordnung – Was bedeutet das für Fondsselektoren?
05. Juli 2022 | 11:00 Uhr
Ab dem 2. August müssen die Nachhaltigkeitspräferenzen der Anleger abgefragt werden. Jedoch besteht weiterhin eine große Verunsicherung unter Beratern, Vermögensverwaltern, Fondsselektoren und Dachfondsmanagern zugleich.
Wir möchten daher die Gelegenheit nutzen, um in unserem Webcast am Dienstag, den 5. Juli um 11:00 Uhr etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Hierzu haben wir Dr. Magdalena Kuper (Leiterin Nachhaltigkeit beim Deutschen Fondsverband BVI), Mario Eisenegger (ESG-Fondsmanager bei M&G) und Susanne Grabinger (Investment Director bei M&G) eingeladen.
Gemeinsam wollen wir über die SFDR-Verordnung und deren Konsequenzen diskutieren und dabei u.a. auf folgende Fragen eingehen:
- Gibt es ein einheitliches Verständnis nachhaltiger Fonds?
- Wie kann man Fonds nach ihren Nachhaltigkeitsmerkmalen unterscheiden?
- Gelten die gleichen Regeln auch für ETFs?
- Welche Fonds dürfen in einem nachhaltigen Portfolio oder Dachfonds eingesetzt werden?
- Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Asset-Allokation?
- Was hat es mit dem geplanten „Alleingang“ der BaFin auf sich?
Referenten


