
Pictet-Clean Energy – Energiewende, jetzt erst recht
Die Herausforderungen des weltweiten Klimawandels sind drängender denn je, während uns der tragische Ukraine-Krieg täglich die „Nebenwirkungen“ unserer Energieabhängigkeit von Russland’s fossilen Energiequellen vor Augen führt. Daher ist die sofortige und nachhaltige Energiewende nicht nur klima- sondern auch geopolitisch eine Notwendigkeit, die nun auch in der Praxis zügig vorangebracht werden muss. Um diesen Wandel weltweit meistern zu können, werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten enorme öffentliche und private Investitionen in verschiedenen Clean Energy- Teilbereichen notwendig sein, die für ein hohes und stabiles Wachstum der beteiligten Unternehmen sorgen sollten, wovon auch Anleger aus finanzieller und nachhaltiger Sicht profitieren können.
Diesen Rückenwind konnte die Clean Energy-Strategie besonders in den Jahren 2019 und 2020 in eine herausragende Wertentwicklung umwandeln, während die Performance im Jahr 2021 und auch seit Jahresbeginn konsolidierte. Die aktuellen makroökonomischen und geopolitischen Entwicklungen hingegen deuten endlich auf den Start der lang erwarteten Energiewende hin – was einiges an Potenzial für das Thema bieten könnte.
Grund genug für uns, Sie zu einem weiteren etwa 30-minütigen Webinar zur Entwicklung unseres Pictet-Clean Energy Fonds einzuladen, bei dem wir u.a. folgende Fragen mit Ihnen diskutieren möchten:
- Wie hat sich der Fonds kurz- und langfristig entwickelt und was waren die wesentlichen Performance-Faktoren?
- Welche Auswirkungen könnten hohe / steigende Inflationsraten, restriktivere Zentralbanken und geopolitische Konflikte auf die weitere Entwicklung des Fonds haben?
- Wie hat sich das Portfoliomanagement-Team in diesem komplexen Marktumfeld positioniert und welche Teilbereiche des Clean Energy-Anlageuniversums erscheinen uns weiterhin attraktiv und aussichtsreich?
- Welche Neuigkeiten gibt es aus Nachhaltigkeitssicht zu berichten?
Referenten

