Die insgesamt gute Kursentwicklung an den Aktienmärkten wurde in den zurückliegenden Jahren phasenweise von einer kleinen Zahl sogenannter „large caps“, insbesondere „US Big Techs“ angeführt. Die Aktien von Unternehmen mit kleineren Börsenwerten schnitten zunächst schlechter ab, setzten dann aber zu einer erfolgreichen Aufholjagd an. Der Faktor „size“ soll sogenannte Nebenwerte auch langfristig begünstigen. Wie weit groß ist das Potenzial der Kleinen?