Als inhabergeführtes Unternehmen denkt Fidelity International in Generationen und investiert langfristig. Seit über 50 Jahren ist es das Kerngeschäft von Fidelity, Kunden bei der Geldanlage für die Altersvorsorge und für andere langfristige Ziele zu helfen.
In Deutschland ist Fidelity International seit 1992 tätig, beschäftigt rund 350 Mitarbeiter und betreut ein Kundenvermögen von 61,2 Mrd. Euro. Fidelity vereint hierzulande unter seinem Dach eine der führenden Fondsgesellschaften und mit der FIL Fondsbank GmbH (FFB) eine der größten unabhängigen Fondsbanken. (Stand 31.03.2022)
Kontakt
Fidelity International
FIL Investment Services GmbH
Kastanienhöhe 1
61476 Kronberg im Taunus
Tel.: 06173 / 509 20 00
vertrieb@fidelity.de
Ansprechpartner




Newsletter
AnmeldungWebinare

R3 Roemhelds Research Report
15 Minuten Kapitalmarkt: Carsten Roemheld gibt seine Einschätzung der makroökonomischen Ereignisse.

Antizyklisches Investieren: Viele reden davon, aber wie geht es richtig?
„Im Einkauf liegt der Gewinn“, „Billig kaufen, teuer verkaufen“ oder „An der Börse sollst du geben, wenn andere nehmen wollen, und nehmen, wenn andere geben wollen“ - solche Sätze kennen wir zuhauf. ...

R3 Roemhelds Research Report
15 Minuten Kapitalmarkt: Carsten Roemheld gibt seine Einschätzung der makroökonomischen Ereignisse.
Podcast Episoden

Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wieviel Schulden verträgt das Land? – Teil 2
Wie gefährlich ist Deutschlands wachsender Schuldenberg? Ökonomin Veronika Grimm warnt im Podcast: Eine Staatsschuldenkrise in Europa ist nicht mehr abwegig. Sie erklärt, welche Schritte nötig wären, ...

Deutsche Wirtschaft in der Krise: Wahlgeschenke statt echter Reformen – Teil 1
US-Zölle, schwache Konjunktur, Fachkräftemangel und demografischer Wandel – all das belastet Unternehmen, Politik und Gesellschaft. Milliardenschwere Investitionen sollen für Erleichterung sorgen. ...

Tech-Monopole: Europas digitale Souveränität ist noch nicht verloren – Teil 2
Wie kann Europa seine digitale Souveränität zurückgewinnen? Im Podcast erklärt der Medienwissenschaftler Martin Andree, wie eine strikte Regulierung neue Chancen für die europäische Wirtschaft und ...
Mediathek

China am Wendepunkt? (Teil 2)
Erstmals seit 60 Jahren eine schrumpfende Bevölkerung und das schwächste Wirtschaftswachstum seit 50 Jahren. Welchen Stellenwert sollten China-Investments vor diesem Hintergrund haben?

Wachstum und Technologie: Läuft’s wieder?
Technologie- und Wachstumsaktien drehten Mitte des Jahres wieder nach oben. Handelt es sich dabei nur um eine „technische Gegenbewegung“ oder ist der Markt bereinigt?

Markt³ | 3. Quartal 2022
Der dreidimensionale Forecast auf die Märkte.