Logo: HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH

Wir sind eine der führenden deutschen Service-Kapitalverwaltungsgesellschaften für alle relevanten Assetklassen. Dabei begeistern wir unsere Fondspartner nicht nur durch unser umfangreiches Angebot der Fondsadministration, sondern auch durch einen beispiellosen persönlichen Service.


Auf dem dynamischen Markt der Finanzdienstleistungen stehen wir als HANSAINVEST seit mehr als 50 Jahren für Kontinuität, Verlässlichkeit und Innovation. Wir überzeugen nicht nur durch ein außergewöhnlich breites Angebot, sondern auch durch absolute Verlässlichkeit und vorausschauendes Handeln. 

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH wurde 1969 gegründet und ist Teil der SIGNAL IDUNA Gruppe. Als unabhängige Service-KVG für Real und Financial Assets erbringen wir  vielfältige Dienstleistungen rund um die Administration von liquiden und illiquiden Assetklassen. Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg, zudem ist das Unternehmen mit einer Niederlassung in Frankfurt präsent. Über ein Tochterunternehmen ist die HANSAINVEST auch in Luxemburg vertreten. Aktuell werden von knapp 370 Mitarbeitenden an den Standorten Hamburg, Frankfurt und Luxemburg, mehr als 500 Publikums- und Spezialfonds mit einem Bruttofondsvermögen von über 60 Mrd. Euro Assets administriert.


Weitere Informationen

Kontakt

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
Kapstadtring 8
22297 Hamburg

Tel.: +49 40 300 57-62 45
sebastian.leben@hansainvest.de

Homepage

Ansprechpartner

Bild Sebastian Leben
Sebastian LebenMarketing & Communicationssebastian.leben@hansainves...

Soziale Netzwerke

Partner News

HANSAINVEST

Impact zählt: Invest in Visions zieht Bilanz

Nachhaltige Finanzprodukte haben ihr ursprüngliches Nischendasein erfolgreich hinter sich gelassen: „Sehr viele Menschen möchten mit ihrem Geld nicht nur eine Rendite erzielen, sondern auch etwas Positives bewirken.
HANSAINVEST

7 goldene Regeln, um die Jahresauftaktrally 2025 nicht zu verpassen!

Jedes Jahr erwarten viele Anleger die sogenannte Jahresanfangsrallye, ein Marktphänomen, das durch einen Anstieg der Aktienkurse in den ersten Monaten des Jahres gekennzeichnet ist. Dieses Muster wird durch eine Kombination aus psychologischen Faktoren, Marktdynamiken und Anlageverhalten beeinflusst. Doch was genau verursacht diese Rallye, welche Risiken bringt sie mit sich, und wie können Anleger sie strategisch nutzen?
HANSAINVEST

Interview | DeepSeek erschüttert die Tech-Welt

Die Auswirkungen von DeepSeek auf US-Technologieaktien und das MIDAS Global Growth Portfolio

Webinare

04.11.2511:00
DRESCHER & CIE AGFonds Radar

Dividendenfonds

Genauere Informationen zum Webinar folgen in Kürze.

Anmelden
27.11.2515:00
DRESCHER & CIE AGFonds im Visier

INVIOS Vermögensbildungsfonds

Nehmen Sie diesen Fonds zusammen mit der Redaktion von DRESCHER & CIE ins Visier und richten Sie Ihre Fragen direkt an das Management. Wie funktioniert die Strategie? Wie ist der Fonds aktuell ...

Anmelden
  • 1

Podcast Episoden

06.10.25
Apo Asset ManagementHANSAINVEST

FONDSwärts: The apo Future Health – is Now! – OP-Roboter, KI und Tech-Giganten

Portfoliomanager Dimitruk über die Zukunft der Medizin Maxim Dimitruk, Portfoliomanager des apo Future Health, sieht die Medizin längst im Umbruch. "Die Zukunft der Medizin hat längst begonnen - wir ...

  • 1

Mediathek

12.07.21
DRESCHER & CIE AGFonds im Visier

Stetiger Ertrag mit Crashschutz? Gamma Plus Fonds - Fonds im Visier

Vor einem Jahr startete ein Fondskonzept das in „normalen“ Börsenzeiten einen stetigen Ertrag liefern soll und in Crashsituationen extrem zulegen soll. Ein Fonds, der ein Portfolio absichern kann, und ...

07.07.21
DRESCHER & CIE AGFonds im Visier

WEALTHGATE Biotech Aggressive Fund

Innovation war schon immer ein wichtiger Treiber für die Biotechnologie-Branche. Auch während der COVID-19-Pandemie gab es erhebliche Fortschritte bei der Entdeckung und Entwicklung innovativer ...

23.06.21
DRESCHER & CIE AG

Gold – sicherer Hafen?

Von August vergangenen Jahres bis März dieses Jahres sank der Goldpreis um 20 Prozent. Auch steigende Inflationssorgen scheinen kein verlässlicher Treiber zu sein, entstehen mit höheren Anleihe-