Trump, Powell, Schumpeter – Wer entfaltet die größte Wirkung auf die Märkte?

11. Juni 2024 | 10:00 Uhr
Diese Veranstaltung auf Social-Media Plattformen teilen:

Der an Dynamik zunehmende US-Wahlkampf verspricht viele Schlagzeilen, was bei Anlegern für Verunsicherung sorgen könnte. Ein möglicher Wahlsieg Trumps könnte die Aktienmärkte am Ende sogar (zeitweise) beflügeln. Jedoch zeichnen sich aus geldpolitischer Sicht mehr und mehr Divergenzen ab. Fed-Chef Powell hält die Zinsen wohl länger hoch als andere Notenbanken, wobei sich Anleger auf ein genaues Timing der Zinszyklen nicht einlassen sollten. Zum einen gelingt dies selbst den eigenen Prognostikern der Notenbanken äußerst selten, und zum anderen wirken sich temporär höhere Finanzierungskosten auf die Geschäftsmodelle wirklich erfolgreicher Unternehmen nur selten aus. Das gilt sowohl für starke Herausforderer wie auch für marktdominante Monopolisten. Die Prinzipien unseres Aktien-Paten Josef Schumpeter sind auch in der zweiten Jahreshälfte wohl einmal mehr verlässlichere Ratgeber für Investoren, als politische oder monetäre Wetten – so reizvoll diese auch scheinen mögen.

 

Unsere Referenten präsentieren in unserer Webkonferenz unseren Marktausblick und zeigen auf, wie die Phaidros Funds die ersten Monate dieses Jahres erfolgreich gestalten konnten. Auf der Aktienseite geben wir dann einen detaillierten Einblick, welche Schumpeter-Werte uns zuletzt überzeugt haben und welche Titel „durch das Raster gefallen sind“.